
* 11.10. 1881, Prag † 19.4.1973, Berkeley (USA) Staats- und Verwaltungsrechtler, Rechtsphilosoph Hans Kelsen. Foto. © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU Hans Kelsen wurde am 11. Oktober 1881 in Prag als ältester Sohn einer deutschsprachigen jüdischen Familie geboren. 1883 zog die Familie nach Wien, wo der Vater, Adolf Kelsen...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kelsen%2C_Hans

(Prag 11. 10. 1881 - Berkeley 19. 4. 1973), aus kleinbürgerlicher Familie, wird nach dem Rechtsstudium in Wien und der Taufe (1905) 1917 außerordentlicher Professor und 1919 ordentlicher Professor in Wien. 1920 wirkt er bei der Ausarbeitung des Bundesverfassungsgesetzes Österreichs mit. 1934 veröffentlicht er nach seiner Beurlaubung in Köln (1...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Deutscher Rechtslehrer. Geboren, gestorben. Kelsen war einer der bedeutenden Vertreter des Rechtspositivismus im 20. Jahrhundert. Kelsen musste wie viele Kollegen nach dem Inkrafttreten des von Hitler erlassenen Gesetz zur Wiederherstellung des Berufbeamtentums seinen Lehrstuhl in Köln aufgeben. Kelsen ging daraufhin zunächst nach Genf, dann nach...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kelsen.php

- Kelsen, Hans Hans Kelsen - Hans, österreichisch-US-amerikanischer Staats- und Völkerrechtslehrer, * 11. 10. 1881 Prag, † 19. 4. 1973 Berkeley, Calif.; lehrte in Wien, seit 1929 in Köln, 1933 – 1940 in Genf, 1942 – 1952 in Berkeley; Begründer der (logisch) „reinen Rechtslehre�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kelsen-hans-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.